11.06.2025

Voice Search & Maps: So findest du über Sprachsuche neue Kunden

„Hey Siri, wo ist das nächste vegane Restaurant?“ – „Ok Google, zeig mir einen Elektriker in der Nähe.“
Was vor wenigen Jahren noch wie Zukunft klang, ist heute Realität. Die Sprachsuche ist in unserem Alltag angekommen – und sie verändert die Art, wie Menschen lokale Unternehmen finden.

Zahlen & Fakten zur Voice Search

  • Laut Studien von Google und Statista nutzen über 30 % der Smartphone-Nutzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz regelmäßig Sprachbefehle.

  • In der Zielgruppe 18–34 Jahre liegt der Anteil sogar bei über 50 %.

  • Am häufigsten gesucht: lokale Dienstleistungen.

Warum Maps bei Voice Search entscheidend ist

  • Sprachassistenten wie Siri, Google Assistant oder Alexa greifen bei lokalen Suchanfragen fast immer auf Kartendienste zurück – vor allem Google Maps oder Apple Karten.

  • Bei Textsuche gibt es mehrere Ergebnisse, bei Sprachsuche meist nur eines.

  • Fazit: Keine zweite Chance – du musst unter den besten sein.

Maßnahmen für bessere Sichtbarkeit

Damit dein Unternehmen bei Sprachsuchen erscheint, solltest du dein Profil in Google Maps und Apple Karten optimieren:

  1. Präzise Kategorien nutzen
    → z. B. „Fahrradreparatur“ statt nur „Werkstatt“.

  2. Klare Beschreibung verfassen
    → Keywords verwenden, die Nutzer sprechen würden (z. B. „kinderfreundlicher Zahnarzt“, „24-Stunden-Schlüsseldienst“).

  3. Aktuelle Öffnungszeiten pflegen
    → inkl. Feiertage und Wochenenden.

  4. Bewertungen aktiv fördern
    → Sprachassistenten bevorzugen gut bewertete Unternehmen.

  5. Rezensionen beantworten
    → zeigt Google, dass dein Unternehmen aktiv betreut wird.

  6. Q&A-Bereich pflegen
    → typische Fragen direkt im Maps-Profil beantworten.

Apple Karten & Siri – ein unterschätzter Kanal

  • Im Apple-Ökosystem ist Sprachsuche besonders stark verankert.

  • Siri greift ausschließlich auf Apple Karten zurück.

  • Wer Apple Business Connect nicht nutzt, verschenkt enormes Potenzial.

Fazit: Voice Search ist der neue Standard

Sprachsuche ist:

  • schnell

  • bequem

  • mobil

Perfekt für unterwegs – und genau deshalb setzen immer mehr Nutzer darauf.
Wer sich darauf einstellt, gewinnt eine neue Kundengruppe und langfristige Sichtbarkeit.

👉 Merke: Wer bei Sprachsuche gefunden werden will, muss seine Kartenprofile meistern – in Google Maps und Apple Karten.