02.07.2025

Google Maps: Der Schlüssel zur lokalen Sichtbarkeit im DACH-Raum

In einer zunehmend digitalen Welt ist der erste Kontaktpunkt zwischen Kunde und Unternehmen selten die Ladentür – sondern fast immer der Bildschirm. Besonders im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich und Schweiz) ist Google Maps für die lokale Sichtbarkeit unverzichtbar.

Studien zeigen: Über 60 % aller lokalen Suchanfragen führen zuerst zu einem Maps-Profil – lange bevor überhaupt eine Website besucht wird.

Warum Google Maps so relevant ist

Das Verhalten der Nutzer hat sich verändert:

  • Wer heute einen Dienstleister, ein Restaurant oder einen Arzt sucht, greift meist zum Smartphone.

  • Er gibt Begriffe wie „Friseur in Wien“ ein – und klickt dann auf eines der ersten sichtbaren Maps-Ergebnisse.

  • Google bevorzugt Profile, die vollständig, aktuell und aktiv gepflegt sind.

👉 Wer dort nicht erscheint oder nur mit unvollständigen Angaben gelistet ist, verliert potenziellen Umsatz – ohne es zu merken.

Google Maps ist längst mehr als ein Navigationswerkzeug. Es ist die digitale Schaufensterfläche: sichtbar auf Smartphones, Tablets, Desktops, in der Google-Suche, bei Sprachassistenten und sogar in Navigationssystemen.

Was ein gutes Google Maps Profil ausmacht

Um in der lokalen Suche sichtbar zu bleiben, sollten Unternehmen ihr Profil professionell pflegen. Dazu gehören:

  • Vollständige Unternehmensinformationen
    Name, Adresse, Telefonnummer, Website, Kategorie und Öffnungszeiten – inkl. Sonderöffnungszeiten an Feiertagen.

  • Authentische Bilder
    Außen- und Innenansichten, Team, Produkte oder Ambiente. Fotos schaffen Vertrauen und erhöhen die Klickrate.

  • Kundenbewertungen
    Aktive und regelmäßige Rezensionen verbessern Ranking und Vertrauen potenzieller Neukunden.

  • Antworten auf Rezensionen
    Zeige, dass du Feedback ernst nimmst – besonders bei kritischen Stimmen.

  • Regelmäßige Beiträge
    News, Angebote, Veranstaltungen oder Änderungen direkt im Profil posten. Das signalisiert Aktivität.

Auswirkungen auf Sichtbarkeit und Umsatz

Ein gepflegtes Google Maps Profil steigert nicht nur das Vertrauen, sondern auch die Konversionsrate – also die Wahrscheinlichkeit, dass ein Nutzer tatsächlich Kunde wird.

Laut Google erhalten Unternehmen mit einem vollständigen und aktiven Profil:

  • bis zu 70 % mehr Standortbesuche

  • rund 50 % mehr Klicks auf „Anrufen“ oder „Route planen“

  • signifikant bessere Rankings in der lokalen Suche

Besonders in Großstädten wie Berlin, Zürich oder Wien, wo der Wettbewerb enorm ist, kann ein Top-Ranking in Google Maps den entscheidenden Unterschied machen.

Fazit: Wer nicht sichtbar ist, existiert nicht

In der heutigen digitalen Realität beginnt Sichtbarkeit nicht bei der Website – sondern bei Google Maps. Ein vollständig gepflegtes und strategisch optimiertes Profil ist keine Kür, sondern Pflicht für jedes lokale Unternehmen im DACH-Raum.

👉 Wer heute nicht in Maps präsent ist, verliert Kunden an die Konkurrenz – oft, ohne es zu bemerken.
👉 Umso wichtiger ist es, diesem Kanal professionelle Aufmerksamkeit zu schenken.

Denn: Der erste digitale Eindruck entscheidet oft über den realen Umsatz.